Wir sabotieren Werbung
Smart, kreativ und… genervt von deinem Job in der Werbeindustrie? Bullshit mit hübschen Designs zu verkleiden hat seinen Preis. Lass es nicht dein Gewissen sein. Werde Adblocker*in.
Wunderbare Welt der Werbeindustrie
Als Teil der profitorientierten Werbebranche bist du mit Kundenwünschen konfrontiert, deren Umsetzung gegen deine eigenen ethischen Vorstellungen gehen können. Bis heute warst du mit diesem Gefühl allein – wir bieten dir jetzt den Handlungsspielraum deinem Unbehagen freien Lauf zu lassen. Mit unserem Adbusting-Netzwerk lassen wir die Kampagnen der großen Werbefirmen auflaufen. Dafür brauchen wir deine Hilfe. Werde Teil der AdBlockers Bewegung.
Du leakst anonym Material von Kampagnen, an denen du arbeitest: Daten, Texte, Logos, Bilder. Wir und unser Netzwerk aus Aktivist*innen, Streetart-Künstler*innen und Adbusting Gruppen werden dein geleaktes Material um den Faktor Gehirnwäsche erleichtern und es in Form einer Gegenkampagne rechtzeitig zum Kampagnenstart veröffentlichen.
Ok ich bin dabei.Was jetzt?
Natürlich darfst du nicht leaken. Du hast dafür wahrscheinlich eine Verschwiegenheitsklausel unterschrieben. Wenn du trotzdem leaken möchtest, werden wir aber alles dafür tun, um dich zu schützen. Die geleakten Dokumente werden verschlüsselt übertragen und dann bei uns an einem sicheren Ort lokal verwahrt.
Wir veröffentlichen grundsätzlich kein geleaktes Material. Wir nutzen es ausschließlich, um daraus Gegenkampagnen zu entwerfen. Die so entstandenen Gegenkampagnen starten nicht vor dem Launch der Originalkampagne, damit entgehen wir und du möglichen Urheberrechtsklagen.
Trotzdem bleibt Leaking ein riskanter Schritt, den du genau abwägen solltest.
-
Personenkreis
Achte darauf, dass das Material, das du leakst, einem größeren Personenkreis zur Verfügung steht. Dann fällt der Verdacht nicht so schnell auf dich. -
Personalisierung
Bitte entferne personalisierte Anreden wie Namen oder Jobbezeichnungen aus dem Material, damit keine Rückschlüsse gezogen werden können. -
Firmennetzwerk
Nutze unser Leaking Tool auf keinen Fall von deinem Büro aus, mit deinem Firmenrechner oder im WLAN der Agentur. So hinterlässt du keine Spuren. -
Dokument leaken
Wenn du soweit bist, kannst du jetzt die Datei hochladen.
-
Was kritisiert ihr an Werbung?
Werbung formt unsere Realität und beeinflusst unser Denken. Im Dienst der Privatwirtschaft werden strittige Unternehmen unterstützt, sich ein besseres Image zu verleihen. Dem Kunden verpflichtet scheuen die Werbeagenturen dabei nicht zurück, in den Kampagnen sexistische und rassistische Klischees zu reproduzieren.
-
Was soll die Kampagne bezwecken?
Wir wollen über Ethik und Verantwortung von Werbeagenturen reden und die politische und gesellschaftliche Rolle von Werbung kritisch hinterfragen.
-
Was soll geleakt werden?
Das überlassen wir ganz euch. Für manche ist vielleicht eine Werbung für Fleischkonsum problematisch, andere haben eher Schwierigkeiten mit Werbung für die Deutsche Bank oder VW, wieder andere haben vielleicht keinen Bock auf das sexistische Werbemotiv, an dem sie gerade arbeiten. Die moralischen Grenzen verlaufen da individuell sehr unterschiedlich.
-
Was passiert mit dem geleakten Material?
-
Warum nicht gleich kündigen?
-
Leaking ist mir irgendwie zu krass
Verstehen wir. Es bringt oft schon was, Protest gegen bestimmte Aufträge offen in die Agentur zu tragen. Verbünde dich mit gleichgesinnten Kolleg*innen, recherchiere zur Kritik an dem Unternehmen, für das du Werbung entwerfen sollst und konfrontiere deine Vorgesetzten damit. Wenn das alles nichts bringt, denk über andere Arten der Sabotage nach.